Coaching- Begleitung in den neuen Job
- Ein individuelles Unterstützungsangebot
- Einstieg ist jederzeit individuell möglich!
Für wen ist das Coaching?
Personen die Ihre Beschäftigung stabilisieren möchten, d.h.
- Aussicht auf Aufnahme einer sozial-versicherungspflichtigen Tätigkeit bei einem neuen Arbeitgeber haben(z.B. Erhalt des Arbeitsvertrages),
- während der Probezeit
- in einer befristeten Anstellung mit unklarer Verlängerungsoption stecken.
Wer bezahlt das Coaching?
Förderung über einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS-MAT-5) über die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter
Wie lange dauert das Coaching?
- je nach Bedarf bis max. 52 Coaching-Einheiten / bis max. 6 Monate
- flexible Terminvereinbarung
Mit dem Eintritt in den neuen Job – erst recht, wenn die letzte Beschäftigung schon etwas länger her ist – stellt man sich in den ersten Monaten oft großen Herausforderungen, z.B. sich der neuen Situation anzupassen, Lernmethoden zur Aufnahme und Verarbeitung all der neuen Informationen zu entwickeln und das persönliche Zeitmanagement zu optimieren. Ziel des Coachings ist es, Ihnen bei allen Herausforderungen zu helfen. Auch im Umgang mit fehlenden, missverstandenen oder falschen Informationen, bei Auseinandersetzungen mit Kollegen und Vorgesetzten sowie bei der Bearbeitung von gesundheitlichen oder auch persönlichen Problemen bieten wir Unterstützung an.
Was beinhaltet das Coaching?
- Ermittlung ihrer Leistungspotentiale
- Erstellen eines Unterstützungsplans
- Wöchentliche Reflexionsgespräche
Zusätzliches Angebot, z.B. :
- Umgang mit Schwächen und Unsicherheiten
- Verbesserung des persönlichen Zeit- u. Selbstmanagements,
- Analyse von unterschiedlichen Rollen und Erwartungen im Team,
- Kommunikationstraining,
- Begleitung in Krisensituationen
- Unterstützung bei der Konfliktbewältigung am Arbeitsplatz,
- Erkennen und Umsetzten von individuellen Qualifizierungsbedarfen,
- Hilfestellungen bei der Bewältigung von Schwierigkeiten im privaten Bereich
- Hilfe bei eintretenden gesundheitlichen Problemen
Zusätzlich zu den wöchentlichen Terminen können Sie jederzeit telefonisch oder per Mail Kontakt zu Ihrem Coach aufnehmen.
Zum Ende des begleitenden Coachings wird ein teilnehmerbezogener Bericht erstellt, mit Ihnen abgestimmt und in Papierform an das zuständige Jobcenter übermittelt.
Allgemeine Fragen / Geschäftsstelle Neukölln:
Frau Siebe, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel: (030) 80 90 34 75
Coachingbüros:
Charlottenburg-Wilmersdorf: Helmholtzstr. 13, 10587 Berlin
Neukölln: Lahnstr. 17, 12055 Berlin,